Pflanzenschutzmittel für den
Haus- und Kleingartenbereich
Eine Information der Pflanzenschutzdienste der Länder Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen
Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails:
Ausgabe: 4. Auflage
Redaktionsschluss: 30.11.2014
Seitenanzahl: 240 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A5
Sprache:
deutsch
Schutzgebühr: 3,00 Euro / Sofort versand fertig
Broschüre »Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten«
Diese Broschüre vermittelt Grundkenntnisse zu Krankheiten und Schädlingen an Nutz- und Zierpflanzen im Haus- und Kleingarten.
Die wichtigsten Schadorganismen werden in Wort und teilweise in Bild dargestellt. Außerdem werden Möglichkeiten zur Erfassung
der Befallssituation beschrieben. Eine Übersicht zum Zulassungsstand der Pflanzenschutzmittel liefert die beigefügte Liste. Da der
Zulassungsstand ständigen Veränderungen unterworfen ist, sollten vor dem Kauf von Pflanzenschutzmittel aktuelle Informationen
zurZulassungssituation vom amtlichen Pflanzenschutzdienst oder von der Beratung des Fachhandels eingeholt
werden.
Anlage zur Broschüre
Diese Pflanzenschutzmittel-Liste wurde von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-
Anhalt, Dezernat Pflanzenschutz, erarbeitet. Für die Nutzung dieser Liste auf diesen Internetseiten liegt eine Genehmigung der
Autoren vor.
Alle Angaben basieren auf dem Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis (PAPI) des Bundesamtes für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit. Die Liste wird zweimal jährlich aktualisiert.
Pflanzenschutzmittelliste 2017 [Download,*.pdf, 0,17 MB]
Stand: 17.03.2017
Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und
Kleingarten -
Eine Broschüre der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen
Beratung für den Haus-und Kleingarten mit aktuellen Hinweisen zum Pflanzenschutz ist in Form des
Pflanzenschutz-Ratgebers Haus- und Kleingarten beim Pflanzenschutzdienst
der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu bekommen oder direkt bei uns zu beziehen.
Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-
Vorpommern und Schleswig-Holstein und enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz in Haus und
Garten wichtig ist.
Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten
Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem
Hobbygärtner vielfältige abiotische Schadursachen, lästige Unkräuter, wichtige bakterielle, pilzliche
und tierische Schaderreger an den verschiedensten Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten vorgestellt.
Deckblatt
Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten
(copyright: Dr. Thomas Brand)
Es wird das jeweils typische Schadbild beschrieben, die Biologie erläutert sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung
empfohlen.
Schutzgebühr: 10,00 € / Sofort versand fertig
Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Abiotische Schadursachen
- Unkräuter im Garten
- Wichtige Unkräuter im Garten
- Allgemein auftretende Schaderreger
- Wichtige Schadursachen bei Gemüse
- Wichtige Schadursachen bei Obst
- Wichtige Schadursachen bei Zierpflanzen
- Wichtige Schadursachen im Rasen
- Information

Die Zeitschrift „Der Hessische Obst- und Gartenbau“
vom Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V., in Zusammenarbeit mit "Unser Garten Verlag GmbH", stellt
eine aus unserer Sicht nützliche Hilfe zur täglichen Kleingartenpraxis dar.
Neumitglieder erhalten „Der Hessische Obst- und Gartenbau“ auf Probe.
Unsere Mitgliesdsvereine melden dem Verlag Unser Garten neue Vereinsmitglieder.
Die Zustellung erfolgt direkt durch die Post.
Diese Aktion hat sich bewährt, bietet sie doch den Vereinen die Möglichkeit ihren neuen Mitgliedern die Verbandszeitschrift kostenlos zur Verfügung zu stellen.
So entsteht direkt zu Beginn der Mitgliedschaft ein intensiverer Kontakt zu den Neumitgliedern.
Werbeexemplare für Ausstellungen, Seminare, Jahrestagungen etc.
Selbstverständlich können Kleingartenvereine auch eine größere Anzahl Werbeexemplare von "Der Hessische Obst- und Gartenbau" für Vereinsveranstaltungen, Ausstellungen, Jahrestagungen etc. anfordern.
Die Werbeexemplare werden rechtzeitig zum gewünschten Zeitpunkt geliefert.
Denken Sie bereits bei der Planung der Termine für Vereinsveranstaltungen daran, Ansichtsexemplare von „Der Hessische Obst- und Gartenbau“ anzufordern. Werden größere Mengen von „Der Hessische
Obst- und Gartenbau“ benötigt, bittet der Verlag um rechtzeitige Benachrichtigung (ca. 2 Monate vorher), da unter Umständen die Zeitschriftenauflage erhöht werden muss.
Nachfolgende Broschüren können über uns kostengünstig bezogen werden. Fragen Sie Ihren Verein, ob er eine Sammelbestlellung aufgeben möchte. Vereinen geben wir einen
Nachlass von 15% auf die AID-Artikel.
Oder bestellen Sie einfach selber und bequem per E-Mail oder telefonisch. Versandkosten trägt der Besteller.
Pflanzenschutz im Garten
Print / Broschüre / 4,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / sofort versandfertig
Inhalt:
Schädlinge und Pflanzenkrankheiten können die Freude am Garten auf einen
Schlag vernichten. Wie Sie als Hobbygärtner Ihre Nutz- und Zierpflanzen schützen und
bereits erkrankte Pflanzen retten können, erfahren Sie in diesem praktischen Ratgeber.
Zahlreiche Farbfotos veranschaulichen die Schadbilder der wichtigsten Krankheiten und
Schädlinge an Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Rasen. So können Sie erkennen, woran Ihre
Pflanzen leiden, und sich über geeignete Gegenmaßnahmen informieren. Vorbeugende Maßnahmen
wie die richtige Standortwahl und nicht chemische Verfahren, von Fallen über Kräuterauszüge bis hin
zu Pflanzenstärkungsmitteln, stehen dabei im Vordergrund.
ISBN/EAN 978-3-8308-1182-4
Bestell-Nr. 1162
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 116 Seiten
Auflage 12. Auflage
Erscheinungsjahr 2015
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Hommes, Martin / Klingauf, Fred / Langenbruch, Gustav-Adolf / Zeller, Wolfgang
Nützlinge im Garten
Print / Broschüre / 7,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Viele wissen, dass Marienkäfer Gegenspieler von Blattläusen sind. Weniger bekannt ist die
Bedeutung anderer Tiere für das Ökosystem Garten. Das Nachschlagewerk hilft, die wichtigsten Nützlinge
zu erkennen und gibt Hinweise zu ihrer Schonung und Förderung. Nützlinge sind Tiere, die
Kulturpflanzen nützen oder Schädlingen schaden. Über 70 solcher Helfer stellt die Broschüre in Wort und
Bild vor, vom Aaskäfer bis zur Zitterspinne. Gartenbesitzer erfahren, wogegen ein Nützling wirksam ist,
wie er lebt, woran er zu erkennen ist und unter welchen Umständen er sich besonders wohl fühlt.
Gegenspieler zu Schädlingen lassen sich aus einer praktischen Tabelle ablesen. Als hilfreiche Ergänzung
gibt es eine Übersicht der Tiergruppen und ein Glossar.
ISBN/EAN 978-3-8308-0969-2
Bestell-Nr. 1536
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 164 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2011
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Langenbruch, Gustav-Adolf / Albert, Reinhard / Hommes, Martin / Schrameyer, Klaus
Schadschnecken - Biologie, Arten und Bekämpfung
Print / Heft / 2,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Schnecken gehören zu den häufigsten Pflanzenschädlingen, im Hobbygarten wie im professionellen
Anbau. Das Heft erklärt, wie Schnecken wirksam von Beeten und Äckern ferngehalten oder direkt
bekämpft werden können. Es stellt die häufigsten Schadschneckenarten vor und zeigt, wie man sie von
unschädlichen Arten unterscheiden kann. Aber auch welche Rolle Schnecken im Ökosystem spielen, wie
sie sich ernähren und wie ihre Fortpflanzung abläuft und welche natürlichen Feinde sie in Schach halten,
wird ausführlich dargestellt.
ISBN/EAN 978-3-8308-1144-2
Bestell-Nr. 1509
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 64 Seiten
Auflage 2. Auflage
Erscheinungsjahr 2014
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Allgaier, Christoph / Albert, Reinhard
Welches Obst für meinen Garten?
Print / Broschüre / 4,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Zu jedem Nutzgarten gehören Baumobst, Beerenobst und Erdbeeren. Das Heft gibt Haus- und
Kleingärtnern einen Einblick in die Vielfalt der Obstarten und -sorten. Es werden vorzugsweise Sorten
vorgestellt, die möglichst widerstandsfähig gegen Krankheits- und Schädlingsbefall sind. Denn die
Verwendung widerstandsfähiger Obstsorten ist auch im Hobbybereich eine der wichtigsten Maßnahmen
des Integrierten Pflanzenschutzes.
Bestell-Nr. 1351
Format 14 x 21 cm
Umfang 116 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2004
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Herr, Gunther / Plate, Hans-Peter / Sheldon, Jürgen
Giftige Pflanzen - im Garten, Haus
und öffentlichen Grün
Print / Broschüre / 4,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Auf schnelle und unkomplizierte Art trägt das Heft dazu bei, Giftpflanzen zu erkennen und diese von
ähnlichen, auch ungiftigen Pflanzen zu unterscheiden. Das Heft stellt 59 Giftpflanzen vor, beschreibt ihre
wichtigsten Erkennungsmerkmale mit farbigen Abbildungen und nennt mögliche Doppelgänger. Erläutert
wird zudem, ob und welche Gefahr von den Pflanzen ausgeht, welche Teile besonders giftig sind und was
man im Falle einer Vergiftung tun kann. Außerdem informiert das Heft über die Zusammensetzung und
Wirkung der häufigsten Pflanzengifte und erläutert, was im Verlauf einer Vergiftung wesentlich ist. Ein
(lebensrettender) Ratgeber für Eltern mit kleinen Kindern, Kindergärtner/-innen, Lehrer/-innen und Ärzte.
ISBN/EAN 978-3-8308-0791-9
Bestell-Nr. 1395
Format 14 x 21 cm
Umfang 112 Seiten
Auflage 2. Auflage
Erscheinungsjahr 2008
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Liebenow, Horst / Menzel, Peter / Liebenow, Karin / Hahn, Axel
Heil- und Gewürzpflanzen aus dem
eigenen Garten
Print / Broschüre / 3,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Von Anis bis Zitronenmelisse: Mit übersichtlichen Steckbriefen stellt das Heft 76 Heil- und
Gewürzpflanzen vor. Daneben lernen Gartenfreunde verschiedene Varianten von Kräutergärten kennen
und erfahren, was bei Anlage, Pflege und Ernte zu beachten ist. Jede Pflanzenart präsentiert sich in Wort
und Bild. Neben den Kulturansprüchen sind die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche oder
in der Naturheilkunde und verschiedene Konservierungsverfahren erläutert.
ISBN/EAN 978-3-8308-1205-0
Bestell-Nr. 1192
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 60 Seiten
Auflage 16. Auflage
Erscheinungsjahr 2015
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Seitz, Paul / Pretscher, Peter
Küchenkräuter
Print / Poster / 3,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Kräuter sind gesund und eine wertvolle Zutat beim Kochen. Aber wie verwende ich sie richtig? Das
dekorative Poster gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern. Die
Liste reicht von Bärlauch bis zu Waldmeister. Zu jedem Kraut gibt es viele kurzgefasste praktische
Informationen, z. B. zu den essbaren Teilen der Pflanze, zur Erntezeit und Aufbewahrung und zu den
Gerichten, zu denen jedes Kraut besonders gut passt. Auch die speziellen Eigenschaften jeder Art werden
beleuchtet, etwa, welche Kräuter sich mitkochen lassen und welche Arten man besser sparsam dosiert.
Die Posterrückseite bietet zudem allgemeine weiterführende Infos zum hygienischen Umgang, zur
Aufbewahrung und Haltbarmachung von Kräutern.
Bestandteile:
1 Poster mit Hintergrundinformationen
ISBN/EAN 4-260179-080210
Bestell-Nr. 3757
Format DIN A2 auf A4 gefalzt
Umfang 2 Seiten
Auflage 5. Auflage
Erscheinungsjahr 2014
Redaktion Kaufmann, Gabriele
Autor/in Kaufmann, Gabriele
Heil- und Gewürzpflanzen
Print / Poster / 2,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Kräuter erfreuen sich nicht ohne Grund großer Beliebheit: sie sind vielseitig verwendbar, schön
anzusehen und lassen sich sogar auf der Fensterbank heranziehen. Das Poster stellt 18 Kräuter in Bild
und Text vor und gibt Tipps zu Anbau und Verwendung. In übersichtlichen Steckbriefen lässt sich
ablesen, welche Standortansprüche die verschiedenen Kräuter haben und wofür sie in Küche und
Naturheilkunde verwendet werden können. Dazu gibt das Poster eine Einführung zur Anlage von
Kräutergärten und erläutert, was bei der Ernte und beim Haltbarmachen zu beachten ist.
ISBN/EAN 426 017 9080968
Bestell-Nr. 3634
Format DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Umfang 2 Seiten
Auflage 3. Auflage
Erscheinungsjahr 2013
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Seitz, Paul
Rasen anlegen und pflegen
Print / Broschüre / 4,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Ob Zierrasen, Familientummelplatz oder Blumenwiese: Das Heft hilft Gartenbesitzern dabei, ihren
Wunschrasen zu gestalten und lange daran Freude zu haben. Es enthält ausführliche Anleitungen und
praktische Tipps rund um Anlage, Pflege und Sanierung. Rasen ist nicht gleich Rasen. Deshalb hilft eine
Kompakt-Übersicht bei der Entscheidung für den Rasentyp, der den eigenen Anforderungen und
Wünschen am besten entspricht. Das Heft begleitet Gartenbesitzer auch danach Schritt für Schritt: von
der Auswahl der geeigneten Saatgutmischung über die richtige Bodenvorbereitung und Aussaat bis hin
zur optimalen Rasenpflege. Zahlreiche Übersichten, Tabellen und Tipps von Experten machen das Heft zu
einer fundierten Praxishilfe.
ISBN/EAN 978-3-8308-1054-4
Bestell-Nr. 1597
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 68 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2013
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Müller-Beck, Klaus / Nonn, Harald
Gesunde Rosen
Print / Broschüre / 6,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
In diesem Heft finden Hobbygärtner alles Wissenswerte rund ums eigene Rosenparadies. Es stellt über
300 widerstandsfähige Sorten vor und gibt neben Anleitungen zur Standortwahl praktische Tipps zur
Pflege der klassischen Gartenschönheit. Der Grundstein für ein gesundes Pflanzenwachstum wird schon
vor der Pflanzung gelegt. Das Heft erläutert, wo Rosen besonders gut wachsen und stellt
widerstandsfähige Sorten vor. Die wichtigsten Rosenkrankheiten und -schädlinge werden beschrieben und
geeignete Gegenmaßnahmen genannt. Außerdem erfahren Rosenfreunde, wie sie durch Rückschnitt,
bedarfsgerechte Ernährung, geeigneten Winterschutz und andere Maßnahmen die Wuchskraft und
Widerstandsfähigkeit ihrer Rosen erhöhen können.
ISBN/EAN 978-3-8308-1078-0
Bestell-Nr. 1229
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 164 Seiten
Auflage 3. Auflage
Erscheinungsjahr 2013
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Spellerberg, Burkhard / Werres, Sabine / Idczak, Elke / Menzel, Peter / Dalchow, Joachim / Hans, Möller / Haslage, Susanne
Staudenmischpflanzungen
Print / Broschüre / 6,50€ inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Staudenmischungen bieten für fast jeden Standort im öffentlichen und privaten Bereich geeignete
Lösungen. Die Broschüre stellt 33 von Experten erprobte Mischpflanzungen vor, die nur geringe Pflege
benötigen und ganzjährig attraktiv aussehen. Als Antwort auf Vorbehalte gegenüber Stauden (z. B. dass
sie fürs öffentliche Grün zu pflegeintensiv seien) haben verschiedene Forschungsanstalten diese
ausgewogenen Staudenmischungen entwickelt. Welches Konzept ist das richtige für einen Standort? Bei
der Entscheidung helfen Hinweise zu Bepflanzungstypen, Standortwahl, fachgerechter Pflanzung und
Pflege. Für jede Mischung gibt es eine ausführliche Pflanzenliste und zusätzlich Grundlagentexte zu
Planung, Gestaltung, Anlage und Pflege von Stauden.
ISBN/EAN 978-3-8308-0975-3
Bestell-Nr. 1538
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 148 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2011
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Schmidt, Cassian / Schönfeld, Philipp / Kircher, Wolfram / Fenzl, Jessica
Kompost im Garten
Print / Broschüre / 2,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Organische Abfälle fallen in jedem Garten und Haushalt an. Mit geringem Aufwand lässt sich daraus ein
hervorragendes Dünge- und Bodenverbesserungsmittel herstellen: Kompost. Das Heft vermittelt alles,
was man über das Multitalent wissen muss. Es enthält Antworten auf viele praktische Fragen wie etwa:
Was kann kompostiert werden? Wie gehe ich bei der Herstellung von Kompost Schritt für Schritt vor? Was
ist beim Düngen mit Kompost und beim Einarbeiten in den Boden zu beachten? Hobbygärtner können
sich darüber hinaus über geeignete Kompostplätze, Inhaltsstoffe und die Anrechnung der Nährstoffe aus
dem Kompost bei ergänzender Düngung informieren.
ISBN/EAN 978-3-8308-1177-0
Bestell-Nr. 1104
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 28 Seiten
Auflage 12. Auflage
Erscheinungsjahr 2015
Redaktion Staeves, Anne
Autor/in Kehres, Bertram / Grantzau, Erich
Pflanzenschutzgeräte für den Haus- und
Kleingarten
Print / Heft / 2,50€ inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Unter Beachtung der Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes informiert das Heft über den Einsatz
von Pflanzenschutzmitteln im Hausgarten. Verfügbare Spritzgeräte für den Einsatz im Haus- und
Kleingarten werden vorgestellt. Ein Haus- und Kleingarten soll unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen, von
der reinen Begrünung über die Erholung und Entspannung bis hin zur Versorgung mit frischem Obst und
Gemüse. In jedem Falle wird auch der Hobbygärtner bestrebt sein, seine Pflanzen gesund zu erhalten. Vor
dem Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel sollten alle anderen Möglichkeiten, wie mechanische und
thermische Maßnahmen, resistente Sorten sowie das Einhalten von Fruchtfolgen genutzt werden. Der Einsatz von
Pflanzenschutzgeräten wird in dem Heft praxisnah, einfach verständlich und anhand von Bildern erläutert, von der Befüllung über die eigentliche Spritzung , bis zur Reinigung. Besonderes
Augenmerk wird auf den Anwender- und Umweltschutz gelegt. Ein Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe. Das Heft ist ganz gezielt für den nicht- beruflichen Anwender geschrieben.
ISBN/EAN 978-3-8308-1224-1
Bestell-Nr. 1213
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 40 Seiten
Auflage 6. Auflage
Erscheinungsjahr 2017
Redaktion Braeutigam, Volker
Autor/in Herbst, Andreas
Freischneisder - Einsatz, Pflege und Wartung
Print / Heft / 3,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Freischneider und Motorsensen sind für den Hobbybereich und für die Profis in der Landschaftspflege wie
auch in der Forstwirtschaft unverzichtbar. Das Heft bietet wichtige Informationen für Profieinsatz und
Hobbyanwender. Es enthält Tipps für den effizienten und sicheren Einsatz und für die richtige Pflege und
Wartung. Mit zahlreichen fachlich spezifisch erstellten Bildern werden verschiedene Arbeitsschritte im
Einsatz wie in der Pflege gut nachvollziehbar. Eine Checkliste für die Prüfung der Einsatzbereitschaft und
für Wartungsaufgaben schließt das Heft ab.
ISBN/EAN 978-3-8308-1254-8
Bestell-Nr. 1616
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 60 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2017
Redaktion Schretzmann, Rainer
Autor/in Gerding, Volker
Die Motorsäge - Einsatz und Wartung
Print / Broschüre / 3,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. / Sofort versandfertig
Das Arbeiten mit der Motorsäge ist gefährlich und setzt deshalb viele praktische und theoretische
Kenntnisse voraus. Das Heft erläutert den richtigen Umgang mit der Motorsäge und stellt die häufigsten
Gefahrenquellen heraus. Das macht das Heft zu einem idealen Begleiter für praktische Schulungen..
Knapp 200 Bilder und Illustrationen erklären die Technik zur Vorbereitung der Fällung, den Fällschnitt
und die Grundregeln für das Entasten. Auch das richtige Einschneiden von liegendem Holz wird detailliert
beschrieben. Darüber hinaus stellt das Heft die wichtigsten Wartungs- und Pflegearbeiten an der
Motorsäge vor und erläutert alles Wissenswerte rund um den Arbeitsschutz. Ein unentbehrliches
Grundlagenwerk für Hobbysäger und erfahrene Profis!
ISBN/EAN 978-3-8308-1036-0
Bestell-Nr. 1430
Format DIN A5 (14,8 x 21 cm)
Umfang 76 Seiten
Auflage 5. Auflage
Erscheinungsjahr 2015
Redaktion Schretzmann, Rainer
Autor/in Ruppert, Dietmar / Wodarz, Silvius / Gerding, Volker